Öffnungszeiten & KontaktAnfahrt

Militärluftfahrtmuseum Zeltweg/Hangar 8 - ab 25. April 2023 geöffnet

Im Jahr 2005 wurde anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Bundesheeres der Zweiten Republik eine zeitlich begrenzte Militärluftfahrtausstellung ins Leben gerufen. Die Sammlung blieb anschließend bestehen und wird seit dem Jahr 2012 als Außenstelle des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien geführt.

Im historischen Hangar Nr. 8 werden auf 5.000 m² Ausstellungsfläche über 25 Luftfahrzeuge aus der Geschichte der österreichischen Militärluftfahrt - schwerpunktmäßig jene des Bundesheeres der zweiten Republik - gezeigt.

Bedeutende Flugzeugtypen und weitere Themen der Militärluftfahrt

Folgende Modelle finden sich unter den ausgestellten Luftfahrzeugen:

  • eine Yakovlev Yak-18 - das erste beim Österreichischen Bundesheer der Zweiten Republik in Dienst gestellte Flugzeug
  • Fouga CM 170 »Magister«
  • De Havilland DH-115 »Vampire«
  • Saab J-29F »Fliegende Tonne«
  • Agusta Bell 204
  • Saab 35OE »Draken«.
Hubschrauber hängt an der Decke im Hangar.

Militärluftfahrthistorische Ausstellungsstücke

Luftfahrtbegeisterte Besucher*innen können zahlreiche fliegertechnische Geräte und Ausrüstungsgegenstände der Luftstreitkräfte sowie Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen der Militärluftfahrt in Österreich besichtigen:

  • Über 25 historische Luftfahrzeuge
  • Flugmotoren und Jettriebwerke
  • Flugsimulator
  • Radargeräte
  • Luftraum-Überwachungsradaranlagen
  • Fliegertechnische Geräte
  • Fliegerabwehrkanonen
  • Historische Fahrzeuge der Luftstreitkräfte
  • Geräte der Flieger- und Fernmeldetruppe
  • Uniformen, Fliegersonderbekleidung
  • Schaukästen, Modelle und Abzeichen
  • Historische Fotos und Bilder

Öffnungszeiten, Preise, Kontakt

Drei Propellermaschinen nebeneinander.

Öffnungszeiten:
25. April 2023 bis 29. Oktober 2023
Dienstag bis Sonntag 9:00 bis 17:00 Uhr

Eintrittspreise:
Normalpreis: 3€

Ermäßigter Eintritt: 2€
Ermäßigter Eintrittspreis für Studierende, Behinderte, Senior*innen (ab dem 60. Lebensjahr). Wir bitten Sie, Ihren Ausweis vorzulegen.

Freier Eintritt für Personen bis zum vollendeten 19. Lebensjahr, Teilnehmer*innen von Lehrveranstaltungen, Mitglieder des Vereins der Freunde des HGM, von Museumsbund oder ICOM, Schwerkriegsgeschädigte, Soldat*innen in Uniform, Mitglieder der Gesellschaft zur Förderung der Österreichischen Luftstreitkräfte (GfL)

An jedem ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt frei!

Führungen

Nach Voranmeldung (E-Mail: mlfz@hgm.at bzw. Mobil: +43 (0) 664 8876 3887) haben Sie die Möglichkeit, eine kompetente Fachführung durch die Ausstellung zu buchen. Der Museumsshop bietet zum Verkauf Bücher, Abzeichen, Souvenirs etc. sowie Snacks und Erfrischungen. 

Anfahrt

Fliegerhorst Hinterstoisser (Hangar 8)
8740 Zeltweg/Steiermark
E-Mail: mlfz@hgm.at

Tel: +43 (0)664 8876 3887
www.hgm.at


• Zufahrt über Bundesstraße B 317
• Navi-Eingabe: Bundesstraße 14
• Parkmöglichkeiten: beim Sportzentrum
• Zugang über »Stadiontor«

Niedriger Raum mit Bomben, Fliegeruniformen und Infotafeln an den Wänden.
Grafik zur Veranschaulichung der Anfahrtswege zum Militärluftfahrtmuseum

Anfahrt zum Militärluftfahrtmuseum