Skiplinks

Ein Paar betritt das Heeresgeschichtliche Museum durch den Haupteingang. Sie werden von hinten gezeigt, wie durch die große Glastür gehen, die von einem Herren aufgehalten wird. Die Personen sind in stilvoller Freizeitkleidung gekleidet. Der Mann trägt ein weißes Langarmshirt und eine dunkelblaue Hose, währen die Frau in der Mitte eine dunkle Jacke und Jeans trägt. Eine weitere Frau trägt ein graues Oberteil und helle, weite Hosen. Die Szene zeigt einen lebenden Moment beim Betreten des historischen Gebäudes.

Archiv

Vergangene Veranstaltungen

HGM
Kostenfrei

65 Jahre österreichische Beteiligung an internationalen Einsätzen

Wie arbeiten österreichische Soldat:innen, Polizist:innen und zivile Expert:innen im internationalen Einsatz?

HGM
4 Euro

Im Rausch an der Front – Alkohol und Drogen im Krieg

Zwischen Flucht und Gefahr – wie sich Soldaten im Krieg berauschten.

HGM
4 Euro

Im Rausch an der Front – Alkohol und Drogen im Krieg

Zwischen Flucht und Gefahr – wie sich Soldaten im Krieg berauschten.

HGM
4 Euro

English-Language Highlight Tour

Discover Austria's military heritage on a guided highlight tour of the Austrian Military Museum.

HGM
4 Euro

Überblicksführung

Entdecken Sie die Highlights unserer Sammlung!

HGM
Kostenfrei

"I hätt halt gern": Soldatenlieder - Soldatenzeugnisse

Aus dem Leben eines Soldaten im Ersten Weltkrieg. Lesung und Konzert - Ulli Maier und Die Strottern.

HGM
4 Euro

Kleider machen Leute: Das Militär und die Mode

In dieser Führung widmen wir uns den Uniformen der kaiserlichen Armee von 1789 bis 1918 und dem Militär als Trendsetter in der Mode.

HGM
4 Euro

Kleider machen Leute: Das Militär und die Mode

In dieser Führung widmen wir uns den Uniformen der kaiserlichen Armee von 1789 bis 1918 und dem Militär als Trendsetter in der Mode.

HGM
4 Euro

English-Language Highlight Tour

Discover Austria's military heritage on a guided highlight tour of the Austrian Military Museum.

HGM
4 Euro

Überblicksführung

Entdecken Sie die Highlights unserer Sammlung!

HGM
Kostenfrei

HGM Symposium: Der frühneuzeitliche Krieg als multidimensionale Krise für Herrschaft und Gesellschaft

Frühneuzeitliche Kriege lösten komplexe Krisen aus, tiefgreifende Veränderungen folgten.

HGM
4 Euro

Österreich auf allen Meeren

Von den bescheidenen Anfängen bis zur sechstgrößten Seemacht der Welt – diese Führung taucht ein in 200 Jahre österreichische Marinegeschichte.

Um Ihnen eine nutzerfreundliche Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Klicken Sie auf "konfigurieren", um bestimmte Cookies anzunehmen oder abzulehnen.

Sie können die Cookie-Einstellungen hier konfigurieren. Durch klicken der Auswahlfelder akzeptieren Sie die Verwendung dieser Cookies. Details zur Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Klicken Sie hier, um alle Multimedia- und Tracking-Cookies zu akzeptieren. 

Es besteht die Möglichkeit, dass Video-Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Videos abgespielt werden.

Wir tracken mit Matomo. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Hinweisen zum Datenschutz von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutz-Center auch Ihre Einstellungen verändern, sodass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.