Behind the Scenes IV - Räumung Saal zum Dreißigjährigen Krieg
In den seit 9. Februar aufgrund von dringenden Sanierungsarbeiten geschlossenen Sälen 1 und 2 sind die Ausräumarbeiten so gut wie abgeschlossen.
Nach über 50 Jahren ging die älteste Schausammlung des Hauses in den wohlverdienten Ruhestand. Unter den kundigen Händen unserer Restaurator:innen werden alle Objekte sorgfältig verpackt bevor sie wieder in die Depots rücküberführt werden und die Sanierungsarbeiten in den historischen Sälen beginnen können. Bei unserem nächsten Blick hinter die Kulissen zeigen wir, wie die große Schauvitrine im Saal 1 geräumt wird.
“Bei den darin gezeigten Objekten aus der Zeit der Türkenkriege handelt es sich um die ältesten Originalstücke, die das Museum zu bieten hat. In der Vitrine befinden sich großteils Waffen der osmanischen Heere des 16. Und 17. Jahrhunderts. Auffallend dabei ist die große Zahl an Streitkolben, eine Reiterwaffe die vor allem gegen gepanzerte Gegner zum Einsatz kam. Später dienten sie ebenso wie die Prunkdolche und die Rossschweife als Rang und Würdezeichen. Letztere waren auf verzierten Stangen montierte Schweife aus verschiedenfarbigen Rosshaar, deren Anzahl den Rang des jeweiligen Befehlshabers anzeigten. Zu sehen sind auch besonders schöne Exemplare von Reflexbögen, die neben der Artillerie zur den wichtigsten Fernwaffen zählten und sich zunächst der Muskete hinsichtlich der möglichen Schussfolge – zehn bis 15 Pfeile pro Minute – und der Reichweite – bis zu 300 m als überlegen zeigten. Da es sich bei den Janitscharen – den Elitetruppen des osmanischen Reiches – um Berufssoldaten handelte, ist es nicht verwunderlich, dass sie ihre Arbeitsgeräte besonders schön verzieren ließen, was bei den Bögen, Köchern und auch dem Schild besonders gut zu sehen ist.
Mein Tipp für alle Interessierten: am 21. Mai wird sich die Objektbetrachtung mit einem osmanischen Reflexbogen beschäftigen! ” Thomas Reichl, Leiter der Sammlung Waffen und Technik.
Jetzt hier für die Objektbetrachtung anmelden.
© HGM/ Öffentlichkeitsarbeit SP











