Kostenfrei 89 freie Plätze
Krieg und Erinnerung: Spuren des Krieges und ihre Verarbeitung
Internationale Fachtagung im Heeresgeschichtlichen Museum Wien in Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und dem Arbeitskreis Militärgeschichte e. V.
„Krieg und Erinnerung: Spuren des Krieges und ihre Verarbeitung“
Die Internationale Fachtagung im Heeresgeschichtlichen Museums Wien beleuchtet Formen des Gedenkens und der Musealisierung bewaffneter Konflikte und versteht sich als Plattform für einen offenen Dialog zwischen Forschung und Praxis. Die versammelten Beiträge aus den verschiedenen Fachrichtungen analysieren gemeinsam das vielschichtige Beziehungsgeflecht zwischen Krieg, Erinnerung und Institutionen wie Museen, um neue Denkansätze herauszuarbeiten.
Ablauf Mittwoch, 8. Oktober 2025:
11:30 - 12:30 Uhr
Registrierung
12:30 - 13 Uhr
Grußworte
13 – 14:30 Uhr
Krieg ausstellen: Konzepte musealer Erinnerung
15 – 16:30 Uhr
Rezeption mittelalterlicher Gedächtnisproduktion
17 − 18:30 Uhr
Frühmoderne Erinnerungsspuren
Untenstehend finden Sie Programm und Folder zum Download.
Eine Kooperationsveranstaltung des Heeresgeschichtlichen Museums Wien, der Professur für Zeitgeschichte (Vergleichende Diktatur-, Gewalt- und Genozidforschung) Universität Wien, und des Arbeitskreises Militärgeschichte e. V. (AKM).
Die gesamte Veranstaltung findet in deutscher Sprache und bei freiem Eintritt nach Anmeldung statt. Bitte weisen Sie beim Einlass Ihren QR-Code vor.