4 Euro
Geschlecht, Macht, Gewalt – Historische Perspektiven auf ein aktuelles Problem
Historische und aktuelle Formen geschlechterbasierter Gewalt – von sozialer Ungleichheit bis Femizid.
Gewalt gegen Frauen findet im Krieg ebenso wie in Friedenszeiten statt. Aufgrund gesellschaftlicher Strukturen erleben Frauen wegen ihres Geschlechts besonders häufig Übergriffe und Menschenrechtsverletzungen. Anlässlich des Internationalen Gedenktages für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden, beleuchten wir ausgewählte Beispiele der letzten Jahrhunderte. Dabei werden physische, psychische und sexualisierte Formen der Gewalt aufgezeigt und ihre historischen Wurzeln nachverfolgt. Richten wir den Blick auf das Unrecht geschlechterbasierter Gewalt und ihre Geschichte – schauen wir nicht weg! Eine Führung mit Cornelia Kopp, HGM-Kulturvermittlerin.
Dauer ca. 90 Minuten. Anmeldung ist nicht erforderlich, Führungsticket € 4 zzgl. Museumsticket.