Skiplinks

Unsere Führungen im Juni

Unsere Führungen im Juni

Im Juni gibt es wieder ein abwechslungsreiches Führungsprogramm im HGM.


Das Bild zum Führungsprogramm im Juni zeigt zwei Frauenberufe im Ersten Weltkrieg, die auf zwei Postkarten illustriert sind. Im Ersten Weltkrieg änderte sich nicht nur die Arbeitswelt grundlegend, sondern auch das Bild der Frau im öffentlichen Raum. In dieser Übergangszeit waren Postkarten nicht nur ein populäres Kommunikationsmittel, sondern auch ein Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen. Die beiden hier abgebildeten zeitgenössische Motive aus einer Postkartenserie von 1914-1918 veranschaulichen zwei der neuen Aufgaben, die vor dem Krieg vor allem Männer ausübten und die Frauen während des Kriegs übernahmen.

In der Rolle als Postbedienstete sorgten sie etwa für die Aufrechterhaltung des Nachrichtenverkehrs – ein wichtiger Dienst in einer Zeit, in der die Feldpost oft die einzige Verbindung zwischen Soldaten und ihren Familien darstellte. Die Bezeichnung der Tätigkeit auf der Postkarte als „Brieftäubchen“ ist dabei als eine Verniedlichung anzusehen, in der romantisierte Idealvorstellungen mitschwingen. 

Die zweite Postkarte zeigt eine Bahnmitarbeiterin mit kleinem Signalhorn vor einem Zug. Sie steht stellvertretend für die vielen Frauen, die in den Bahnbetrieb eintraten, um das Funktionieren dieser kritischen Infrastruktur sicherzustellen. 

Beide Postkarten zeigen, wie Frauen während des Ersten Weltkriegs in für sie neue öffentliche Rollen hineinwuchsen und wie das nach Außen hin kommuniziert wurde. Sie stehen stellvertretend für ein sich verändertes Frauenbild im ersten Weltkrieg, das nicht zuletzt auch den Weg in Richtung mehr Gleichberechtigung nach dem Krieg ebnen sollte, wie etwa der Einführung des Wahlrechts für Männer und Frauen. 

Mehr darüber erzählt Hanja Dämon, HGM-Kulturvermittlerin, in der Themenführung “Frauenbilder” am Sonntag, 29. Juni, um 11 und 14.15 Uhr. 

Das gesamte Programm im Überblick: 

Sonntag, 1.6.2025
11 & 14:15 „Inter armas silent leges“. „Zivilisierter“ Krieg? - Kriegsverbrechen
im Ersten Weltkrieg, Führung mit Dominik Zelina, HGM-Kulturvermittler
Sonntag, 1.6.2025 (Panzerhalle)
12:30 Der Kampfpanzer M60 - „Von Innen und außen“


Samstag, 7.6.2025
11 & 14:15 Kinderführung
Sonntag, 8.6.2025
11 & 14:15 Wie das HGM zu seinen Objekten kommt
Führung mit Stephanie Ziehaus, HGM-Kulturvermittlerin
Montag, 9.6.2025
11 & 14:15 Kronen für den Krieg - Österreich-Ungarns Kriegswirtschaft im
Ersten Weltkrieg, Führung mit Raphael Müller, HGM-Kulturvermittler


Samstag, 14.6.2026
11 Uhr Überblicksführung
14:15 English-Language Highlight Tour
Sonntag, 15.6.2025
11 & 14:15 Körper im Krieg - Überleben im Ersten Weltkrieg
Führung mit Cornelia Kopp, HGM-Kulturvermittlerin
Donnerstag, 19.6.2025
11 & 14:15 Kronen für den Krieg - Österreich-Ungarns Kriegswirtschaft im
Ersten Weltkrieg, Führung mit Raphael Müller, HGM-Kulturvermittler


Samstag, 21.6.2025
11 Uhr Überblicksführung
14:15 English-Language Highlight Tour
Sonntag, 22.6.2025
11 & 14:15 Krieg, Kaiser, Kameraden - Wie sich die k.u.k. Armee selbst sah
Führung mit Marina Brandtner, HGM-Kulturvermittlerin


Samstag, 28.6.2026
11 Uhr Überblicksführung
14:15 English-Language Highlight Tour
Sonntag, 29.6.2026
11 & 14:15 Frauenbilder
Führung mit Hanja Dämon, HGM-Kulturvermittlerin

Das Programm zum Download

© HGM/ Archiv 

Um Ihnen eine nutzerfreundliche Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Klicken Sie auf "konfigurieren", um bestimmte Cookies anzunehmen oder abzulehnen.

Sie können die Cookie-Einstellungen hier konfigurieren. Durch klicken der Auswahlfelder akzeptieren Sie die Verwendung dieser Cookies. Details zur Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Klicken Sie hier, um alle Multimedia- und Tracking-Cookies zu akzeptieren. 

Es besteht die Möglichkeit, dass Video-Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Videos abgespielt werden.

Wir tracken mit Matomo. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Hinweisen zum Datenschutz von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutz-Center auch Ihre Einstellungen verändern, sodass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.