Lange Nacht der Museen 2025
Bei der 25. Langen Nacht der Museen ist das Heeresgeschichtliche Museum erstmals mit drei Standorten vertreten, Tickets sind bereits erhältlich.
Am Samstag, dem 4. Oktober 2025, findet die diesjährige „ORF-Lange Nacht der Museen“ statt. Bereits zum 25. Mal kann mit nur einem Ticket eine Vielzahl an Museen besucht werden. Das Heeresgeschichtliche Museum ist erstmals mit drei Standorten besonders stark vertreten. Das Museum im Arsenal, das Äußere Burgtor am Heldenplatz und das Militärluftfahrtmuseum Zeltweg werden von 18 bis 24 Uhr die Türen für Besucher:innen öffnen.
Tickets sind bereits im Vorverkauf im Museum erhältlich und kosten regulär € 19 und ermäßigt € 16. Regionale Tickets für Zeltweg kosten € 7 und können ebenfalls bereits vor Ort erworben werden, freier Eintritt für Kinder bis zwölf Jahre.
Programm Standorte Wien:
KURIOSE KOPFBEDECKUNGEN (VON 18 BIS 21 UHR)
Gezeigt werden unterschiedliche Kopfbedeckungen aus der Vergangenheit. Wer möchte, kann einen echten Ritterhelm anprobieren und anschließend seine eigene Kopfbedeckung basteln!
HIGHLIGHT-FÜHRUNGEN (VON 20 BIS 23 UHR)
Ab 20 Uhr gibt es stündliche Sammelführungen zu den Highlights des Hauses, etwa dem Attentatsautomobil von Sarajevo oder dem Kriegsballon „Der Furchtlose“.
DAS ÖSTERREICHISCHE HELDENDENKMAL AM HELDENPLATZ (VON 18 BIS 23 UHR)
Impulsführungen finden zu jeder vollen Stunde statt, Direktorenführung um 21 Uhr. Es gibt einen betreuten Infopoint.
DIREKTORENFÜHRUNG (UM 18.30 UND UM 19.15 UHR)
Direktor Georg Hoffmann begrüßt die Besucher:innen und lädt dazu ein, seine Vision für ein zeitgemäßes Museum mit militärhistorischem Schwerpunkt zu diskutieren.
WAS MACHEN EIGENTLICH RESTAURATOR:INNEN IM MUSEUM? (VON 18 BIS 23 UHR)
Im Seitenteil der Ruhmeshalle zeigen die Restauratorinnen und Restauratoren ihre wichtige Arbeit anhand ausgesuchter Objekte aus der Sammlung und beantworten Fragen.
Programm Militärluftfahrtmuseum Zeltweg:
FÜHRUNG FÜR FAMILIEN MIT KINDERN (UM 18.30 UHR)
Wer mag Flugzeuge und Hubschrauber? Alle! Entdeckt spannende Geschichten von Pilotinnen und Piloten und schaut euch das alles einfach einmal ganz aus der Nähe an ...
ÜBERBLICKSFÜHRUNGEN DURCH DAS MILITÄRLUFTFAHRTMUSEUM (UM 20 UND UM 21.30 UHR)
Unter den in der Führung besprochenen Luftfahrzeugen finden sich zum Beispiel die Saab J-29F, auch „Fliegende Tonne“ genannt, oder eine Saab 35OE „Draken“ und eine Alouette III, dazu kommen noch Flugmotoren und Jettriebwerke, Radargeräte und historisches Bildmaterial.
KINDERBASTELECKE (VON 18 BIS 21 UHR)
Bastelt Papierflieger nicht nur, werft sie auch!
© ORF/ Hans Leitner (2), wildbild

