Führungsprogramm im Mai
Im Mai gibt es wieder ein abwechslungsreiches Führungsprogramm im HGM.
Das Bild unseres Führungsprogramms im Mai zeigt Erzherzog Karl Ludwig. Geboren 1771 als fünfter Sohn des späteren Kaiser Leopold II, zeigte er trotz schwacher körperlicher Konstitution bereits früh große Begeisterung fürs Militär und mauserte sich zu einem der größten militärischen Talente, das die Dynastie der Habsburger je hervorbrachte. Das Foto zeigt ein Detail des ersten Entwurfs für das Reiterdenkmal auf dem Heldenplatz in Wien, das Anton Dominik Fernkorn zu Ehren Erzherzog Karls aus Gips herstellte. Dieses Denkmal erinnert unter anderem an den Sieg über Napoleon bei Aspern im Jahr 1809. Alleine dieser Entwurf hat beeindruckende Maße: Er ist 270 cm hoch, 150 cm breit und 130 cm tief. Der Oberkörper, der ohne den rechten Arm und die Fahne erhalten ist, weist eine interessante Geschichte auf. Er wurde 1938 aus unbekannten Gründen im Schulterbereich horizontal zerbrochen. In den Jahren 1939/40 restaurierte der Bildhauer Karl Langer das Werk für die Jubiläumsausstellung 1861-1941 der Gesellschaft bildender Künstler. Nach der Restaurierung wurde das Objekt verstaut, was erneut zu einem ruinösen Zustand führte, möglicherweise auch bedingt durch Kriegseinwirkungen. Im Rahmen der Neueinrichtung der Säle III und IV wurde das Stück erneut restauriert und in die Dauerausstellung integriert.