19 Euro
Lange Nacht der Museen 2025
Themenführungen, Blicke hinter die Kulissen der Restaurierungsateliers, Kinderprogramm und Führungen im Heldentor am Heldenplatz.
Auch bei der 25. Auflage der ORF-Lange Nacht der Museen ist das Heeresgeschichtliche Museum mit einem vielfältigen Abendprogramm vertreten. Direktor Georg Hoffmann begrüßt um 18.30 Uhr und 19.15 Uhr die Besucher:innen zu Themenführungen und lädt ein, seine Vision für ein zeitgemäßes Museum mit militärhistorischem Schwerpunkt zu diskutieren. Von 18 bis 21 Uhr werden unterschiedliche Kopfbedeckungen aus der Vergangenheit gezeigt – wer möchte, kann einen echten Ritterhelm anprobieren und anschließend seine eigene Kopfbedeckung basteln. Ab 20 Uhr finden stündliche Highlight-Führungen zu den besonderen Objekten des Hauses statt, darunter das Attentats-Automobil von Sarajevo oder der Kriegsballon „Der Furchtlose“. Im Seitenteil der Ruhmeshalle bieten Restaurator:innen von 18 bis 23 Uhr Einblicke in ihre Arbeit an ausgewählten Objekten der Sammlung und beantworten Fragen. Das Österreichische Heldendenkmal am Heldenplatz ist von 18 bis 23 Uhr mit Impulsführungen zu jeder vollen Stunde präsent; um 21 Uhr führt Direktor Hoffmann persönlich. Ein betreuter Infopoint steht für Informationen und Gespräche bereit.
Tickets sind erhältlich bei allen Partnerinstitutionen der Langen Nacht und an der Kassa des Museums: reguläre Tickets kosten 19 €, ermäßigte Tickets 16 €,Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.