Behind the Scenes III - Räumung Maria-Theresien-Saal
In den seit 9. Februar aufgrund von dringenden Sanierungsarbeiten geschlossenen Sälen 1 und 2 schreiten die Räumungsarbeiten voran.
Heute geben wir einen weiteren Einblick hinter die Kulissen unser Saalräumungen in Vorbereitung für die umfassenden Sanierungsarbeiten. Seit dem Jahr 2024 gibt es eine Kooperation mit der Firma Kunsttrans Spedition als Logistikpartner. In Zusammenarbeit mit dem Museums-Team wurden nun auch einige der großformatigen Ölgemälde aus dem Maria-Theresien-Saal fachgerecht abgenommen, verpackt und transportfertig gemacht um weiter ins Depot verbracht zu werden.
Unter anderem handelt es sich dabei um ein Portrait von Kaiser Joseph II. (1741-1790) von Georg Weikert (1745-1790), in einer Darstellung als Oberstinhaber des 1. Cheveaux-Legers-Reginemtes im grünen Waffenrock. Dabei stützt er sich mit der rechten Hand auf einen Tisch mit dem Plan einer Festung. Ein weiteres Gemälde zeigt ein Portrait von Leopold Graf Daun (1705-1766) als Ganzfigur stehend nach rechts vor Gartenarchitektur, dargestellt als Feldmarschall in ganzem Harnisch mit dem Goldenen Vlies und dem Großkreuz des Militär-Maria Theresien-Ordens.
© HGM Sammlung, HGM Öffentlichkeitsarbeit
Bildbeschreibungen:
Portrait Kaiser Joseph II. (1741-1790), Kniestück nach links.
Signiert rechts auf Sockel Marmorbüste: "v. Weikert gemalt [...]", undatiert.
Bildunterschrift auf Rahmen: "Kaiser Josef II. (1741-1790) als Oberstinhaber | des Chevauxlegers-Regiment Nr. 1 | Öl auf Leinwand von Georg Weikert (1745-1790)".
Portrait Leopold Graf Daun (1705-1766); Unsigniert, undatiert.
Bildunterschrift auf Rahmen: "Feldmarschall LEOPOLD Graf DAUN (1705-1766), Sieger von Kolin (1757), Oberbefehlshaber der kaiserlichen 1758-1763 und in der Folge Hofkriegsratspräsident. Öl auf Leinwand".











