Datenschutzerklärung
Die Webseite www.hgm.at. ist nicht auf die Gewinnung von Daten ausgerichtet. An den Herausgeber übermittelte Daten werden durch diesen ausschließlich für administrative Zwecke nach den geltenden Datenschutzgesetzen und -bestimmungen eingesetzt. Eine Weitergabe von solchen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich im Falle einer diesbezüglichen gesetzlichen bzw. rechtlichen Verpflichtung oder wenn Sie ausdrücklich in eine solche Weitergabe eingewilligt haben.
Diese Erklärung soll Ihnen einen Überblick darüber geben, wie dieser Schutz gewährleistet wird und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
A. Cookies
Zur Verbesserung des Betriebs unserer Website greifen wir auf „Cookies“ zurück. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Ihrem Mobilgerät gespeichert werden können, wenn Sie diese Webseite besuchen. Sie dienen dazu, das Angebot benutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern. Wir verwenden grundsätzlich Cookies, die
- wieder gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen (Session-Cookies),
- auch nach dem Schließen Ihres Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben (permanente Cookies),
- von uns (First Party-Cookies) oder von Drittanbietern (Third Party-Cookies) stammen.
Über unsere Cookies verarbeiten wir Daten auf den folgenden rechtlichen Grundlagen und für die folgenden Zwecke: Cookies, die unbedingt erforderlich für das Funktionieren unserer Websites sind, setzen wir auf gesetzlicher Grundlage ein; alle weiteren Cookies setzen wir auf Basis Ihrer Einwilligung ein.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie "jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor Ihrem Widerruf aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt ist.
B. Widerspruch gegen die (weitere) Datenverarbeitung und Datennutzung
Sofern die Verarbeitung der ermittelten Daten nicht gesetzlich vorgesehen ist, hat jeder Betroffene das Recht, gegen die Verarbeitung seiner Daten wegen Verletzung überwiegender schutzwürdiger Geheimhaltungsinteressen Widerspruch zu erheben.
Ihre uns erteilte Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und deren Nutzung zur Erbringung der jeweiligen Dienste, können Sie uns gegenüber jederzeit widerrufen.
Kontaktdaten:
contact@hgm.at oder am Postweg: Heeresgeschichtliches Museum/ Militärhistorisches Institut, Arsenal Objekt 1, 1030 WIEN, Österreich
Bitte beachten Sie, dass wir auch nach Ihrem Widerspruch gegen die Datenverwendung und/oder -speicherung Ihre Daten zu Abrechnungszwecken im erforderlichen Umfang verarbeiten dürfen.
Ferner hat der Widerspruch gegen eine weitere Datenverwendung natürlich zur Folge, dass Sie gegebenenfalls die bezogenen Services (Newsletter etc.) nicht weiter beziehen können und die Erbringung des jeweiligen Dienstes unsererseits umgehend eingestellt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden in diesem Zusammenhang umgehend gelöscht und in unserem Bestand nicht weiter vorgehalten.
C. Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Art und Umfang der bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und deren Empfänger sowie den Zweck der Speicherung, sofern diese Informationen nach den Umständen des Falles nicht ohnehin bekannt sind.
Betroffenen steht nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen neben dem eben erwähnten Auskunftsrecht über die zur Person verarbeiteten Daten ein Recht auf Richtigstellung oder Löschung zu. Das Auskunftsrecht und das Recht auf Richtigstellung oder Löschung kann unter contact@hgm.at oder am Postweg: Heeresgeschichtliches Museum/ Militärhistorisches Institut, Arsenal Objekt 1, 1030 WIEN, Österreich, ausgeübt werden.